
Erfolgreiche Re-Akkreditierung aller Studiengänge
Die sehr gute Qualität unserer Studiengänge wurde erneut durch externe Gutachter bestätigt
Die sehr gute Qualität unserer Studiengänge wurde erneut durch externe Gutachter bestätigt
Mit dem Informatiker und Data Scientist David Kriesel am 19.12.
Die Fakultät investiert in Hardware für die Lehre im Bereich Künstliche Intelligenz
Vierteilige Veranstaltungsreihe an der Hochschule zwischen Mitteln, Machbarkeit sowie Missbrauch von neuen Möglichkeiten und Auszeichnung der besten Beiträge
Ein Pilotprojekt zur Erprobung verschiedener Telepräsenz-Technologien im Virtual Exchange Bereich
Durch die Studienbeihilfe-Maßnahme können vier Stipendien fachgebunden im Studiengang Informatik, drei weitere fachungebunden vergeben werden
Der Rat der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik hat am 19. November 2020 in geheimer Wahl Prof. Dr. Frank Hennermann für weitere drei Jahre zum Studiendekan gewählt. Die neue Amtszeit beginnt am 15.03.2021. Der...
Deutschlands ältestes Mozartfest wird im nächsten Jahr 100 Jahre alt und feiert den runden Geburtstag mit außergewöhnlichen Ideen
Simon und Filip sind anerkannte Insider, die sich mit 100.000 Hobby- und Profi-Köchinnen und –köchen austauschen
Mit seinem wissenschaftlichen Poster „Bulletproof Employees - Entwicklung einer Methode zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Informationssicherheit“ belegt der wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät den 1. Platz...
Von der Punktewolke hin zum fertigen Modell: Kunst, Kultur und Historie können bewahrt werden
Interessierte können die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik nun einfach und bequem von Zuhause kennen lernen
Knapp 300 Erstsemester wurden vor Ort und über Videokonferenzen auf ihr erstes Semester an unserer Fakultät vorbereitet.
Studierende präsentieren ihre ersten Forschungsergebnisse auf einer Online Konferenz in Sibiu
Der Forschungsbericht von Christoph Raab und Prof. Dr. Schleif wurde bei der Konferenz KI2020 als beste Einreichung ausgezeichnet.
Studierende können sich als Certified Professional for Usability and User Experience zertifizieren lassen
Der IT-Sicherheitsexperte Dr. Alexander Schinner wird Honorarprofessor an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik für das Lehrgebiet Informationssicherheit
Wir haben für Studierende des Masterstudienganges die wichtigsten Informationen zum Studienbeginn hier zusammengefasst
Ein neues Modul, in dem Du zum Konzeptententwickelnden, Telepresäsenzlösungs-Testenden und virtuellen Mobilitätsteilnehmenden wirst
Face-to-Face Gesprächssituationen nutzen eine Vielzahl von Kommunikationskanälen. Allerdings kann nicht jeder eine Gesprächssituation auf allen diesen Kanälen wahrnehmen. Menschen mit einer Beeinträchtigung bei der Erkennung,...
Die Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind oft die Fachkräfte von morgen
Die Teilnehmenden zeigten kreative Lösungen für die adhoc-Digitalisierung des gesamten Hochschulsystems auf
Die Internationalisierung von Praxiskontakten und -aufenthalten als zweite Säule der Hochschulinternationalisierung
Zum Jahresstart lud die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik an der FHWS zum gründen.digital@fiw ein
Künstliche Intelligenz im Mittelstand ist das Motto einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK und FHWS am 06.02.2020 in Würzburg. In einer einführenden Key Note wird Prof. Frank-Michael Schleif ein wenig Klarheit in die...
Am Donnerstag, den 9. Januar 2020 werden im Rahmen einer “insight“-Veranstaltung in unserem Hörsaal H.1.1 aktuell Studierende und Absolventen unserer Fakultät über ihre erfolgreichen Unternehmensgründungen berichten und...
Der Gedächtnis-Weltrekordhalter gibt Tipps zum Lernen im Studium
Ziel des P-Seminars: jüngere Schüler über Videos und Quizzes spielerisch für mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren
Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) bietet ab November für Unternehmen aus Nordbayern zwei kostenlose, berufsbegleitende Weiterbildungskurse zu den Themen „Intelligente Datenanalyse“ und „Künstliche Intelligenz“ an.Neue...
Die IWINet-Jahrestagung 2019 findet am Freitag 25. Oktober ab 17 Uhr im Juliusspital Würzburg statt.
Dreißig Studierende dreier Hochschulen aus drei Ländern erarbeiten Technologien, Geschäftspläne und das Marketing
Herzlich Willkommen an der FHWS! Die Erstsemestereinführung der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik findet am 01.10.2019 ab 11:00 Uhr und 02.10.2019 ab 09:00 Uhr statt.
23. - 27. September 2019, von 10:00 bis 16:00 Uhr, Sanderheinrichsleitenweg 20, Hörsaal H.1.7
Theorie und Praxis ab der zweiten Studienhälfte optimal miteinander verbinden – dafür haben sich 6 Studierende der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik entschieden. Sie starten im Sommer 2019 mit dem dualen I.C.S. Modell...
Studierende der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik sind in drei spannende Projekte involviert
Referenten: Ronald Eggert, Nicolas Ott Termin: Dienstag, 09.07.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Ort: Sanderheinrichsleitenweg 20, Raum H.1.2
Referent: Nicolas Klose Termin: Montag, 24.06.2019, 11:45 – 13:15 Uhr Ort: Sanderheinrichsleitenweg 20, Raum H.1.6
Referent: Dirk Schneider, s.Oliver Group Termin: Dienstag, 18.06.2019, 17:00 Uhr Ort: Sanderheinrichsleitenweg 20, Raum H.1.3
Referent: Dr. Thomas Lohre, Datev Termin: Donnerstag, 13.06.2019, 13:30 – 15:00 Uhr Ort: Sanderheinrichsleitenweg 20, Raum H.1.6
Themen waren u.a. Frauen und Digitalisierung, die Schnuppertage für Mädchen und der Studiengang E-Commerce